• Lernen für den Wiedereinstieg

    Qualifizierte Fachkräfte werden dringend gebraucht. Aber was ist, wenn während der Kindererziehung oder der Pflege eines Angehörigen berufliche Fachkenntnisse auf der Strecke geblieben sind? Eine aktive Familienphase schult wichtige Kernkompetenzen, die auch in der Berufswelt entscheidend sein können. Gutes Zeitmanagement, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit werden von Arbeitgebern geschätzt.

  • Lebendige Werkstatt

    Im September 2011 wird die Dachdecker Innung Düsseldorf erstmals die Veranstaltung „Lebendige Werkstatt“ durchführen. Mit eigenem Informationsangeboten und mobilen Informationseinheiten von Partnern aus der Industrie wird Jugendlichen in und um Düsseldorfdas Dachdecker Handwerk näher gebracht.

  • Haus sanieren – profitieren!

    Heizkosten sparen – Das größte Einspar-Potential im Haus liegt bei Fenstern, Dach und Außenwänden. Beim Einbau einer zusätzlichen Wärmedämmung kann die Wärmeleitfähigkeit auf einen Bruchteil gesenkt werden. Sie sparen also deutlich – und das auf Dauer, Tag für Tag.

  • Prognose 2011

    Bauhauptgewerbe bleibt im ersten Quartal 2011 deutlich optimistischer als vor einem Jahr: Die Unternehmen schätzen ihre Geschäftslage das dritte Mal infolge besser ein als noch im vergangenen Jahr. Im Jahr 2010 waren die Bauunternehmen bis Mitte März witte- rungsbedingt an der Bauausführung gehindert. Anders in diesem Jahr. Im ersten Quartal 2011 gab es deutlich weniger witterungsbedingte Ausfälle. Das ergibt die monatliche Konjunkturumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsbetrieben für März 2011.

© Copyright 2011; Dachdecker-Innung Düsseldorf