“Steig´ Deinem Meister auf´s Dach.“
Hol Dir Deinen Ausbildungplatz: Präsentation der Dachdecker Innung Düsseldorf ein großer Erfolg. Das Dachdecker Handwerk in einer seiner Vielfältigkeit zu präsentieren, Neugierde wecken auf eine Ausbildung zum Dachdecker. Das war das Ziel der Veranstaltung auf dem Marktplatz vor dem Rathaus der Landeshauptstadt Düsseldorf im September 2011.
Mit großer Unterstützung der Industrie war es möglich die breite Palette der Aufgaben eines Dachdeckers life zum mitmachen vor Ort darzustellen. An eigens angefertigten großen Modellen dem “Dachdeckerwürfel” nach Horst Dinstuhl, Berufsschullehrer am Hans-Sachs-Berufskolleg in Oberhausen, war es möglich die verschiedenen Handgriffe und Bauschritte eines Dachaufbaus zu zeigen. Lehrlinge des zweiten und dritten Lehrjahres und einige Junggesellen haben 2 Tage lang für jeden sichtbar zeigen können was da oben auf einem Dach alles los ist. Wertvollste Materialien und Arbeitsgeräte waren dank der großzügigen Unterstützung der Industrie in die Lebendige Werkstatt geschafft worden und konnten unter der Anleitung der Meister in aller Ruhe ausprobiert werden. Es war ein 2-Tages Seminar unter freiem Himmel. Ideale Bedingungen also, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht haben. Eine Fotostrecke zum Durchblättern finden Sie durch Klicken auf diesen Link!
Der komplette Neuaufbau eines Daches zum anschließenden Begrünen, das traditionelle Eindecken mit Dachziegeln, Solartechnik, der Einbau “Licht” also Dachfenstern, wurde gezeigt. Die fachlich korrekte Ausführung von Zinkarbeiten auf dem Dach, die Abdichtung gegen Nässe war ein Thema. Zum Beruf des Dachdeckerhandwerk gehört das Abdichten von Kellerböden, Schwimmbädern, Terrasse genau so wie die Arbeit auf dem Dach. Das verarbeiten von Dämmaterial mit Blick auf die ab 01. Januar 2012 geltende Verordnung zum Energie sparen war ein weiteres Thema.
Welche Arbeitsgeräte und Materialien kommen wo zum Einsatz? Alles war dabei, der Typische Hammer, es wurden unzählige Schifferplatten “verkloppt” und auch der Kran, 40 mtr. hoch, mit diesem konnte jeder der wollte das machen was im Dachdecker Handwerk dazu gehört: “Schau Dir die Welt von oben an”
Rund 50 Dachdeckermeister mit Obermeister Rudolf Braun und Lehrlingswart Eduard Fuchs und der Geschäftsführer der Dachdecker Innung Düsseldorf Willi Grothoff standen bereit alle Fragen zu beantworten. Und das waren viele! Rund um die Ausbildung, vom Junggesellen über Meister bis zum Studium ist alles möglich im Handwerk. Das es eine Ausbildung zur Bürokauffrau im Handwerk gibt, ist zum großen Erstaunen aller nicht bekannt.
Es wurde deutlich wie wichtig es ist, einerseits die tatsächlichen beruflichen Möglichkeiten von Lehre bis Studium im Handwerk transparent zu machen, das zeigten Gespräche mit allen Schülerinnen und Schülern aller Schulformen auch Realschülerinnen und Schülern und Abiturienten. Die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe auf der anderen Seite müssen noch viel mehr an die Öffentlichkeit. Einen Einzelkämpfer auf´s Dach zu schicken, wo Teamarbeit tatsächlich lebenswichtig ist, paßt nicht.
27 Praktikumsplätze stellen die Ausbildungsbetriebe der Dachdecker Innung Düsseldorf für das Jahr 2012 zur Verfügung. Diese werden in Zusammenarbeit mit den Schulen vergeben.
Für das Jahr 2011 gibt es noch Ausbildungsplätze, ein Quereinsteigen ist möglich. So Eduard Fuchs der Lehrlingswart. Alle sind gespannt wen sie zu Beginn der neuen Ausbildungjahres 2012 als neuen Kollegen begrüßen können. Eines ist ganz sicher:
“Das kannst Du halten wie ein Dachdecker”
ist eine sehr wertvolle Auszeichnung.
www.dachdecker-handwerk.de <http://www.dachdecker-handwerk.de>